Der Briefwechsel zeugt von zwei gescheiterten Fluchtversuchen aus der DDR und den anschließenden Bemühungen um Freilassung. Nach dem Volksaufstand am 17. Die Familie wird 1963 verhaftet und verurteilt. Dr. Helge Heidemeyer, geboren 1963, Historiker, wurde 1992 mit einer Arbeit zur DDR-Flucht promoviert. Schweitzer Klassifikation. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen. Nach dem Abitur 1956 studiert sie Medizin an der Humboldt-Universität in Ost-Berlin und promoviert 1962. Für eine wirksame Anmeldung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Lore Brodhäcker aus Gießen (Hessen) sammelte die Briefe, die die befreundete Familie Großmann ihr und ihrem Mann Karl aus Teupitz (Brandenburg) schickten. Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei ist es theoretisch möglich, dass der Betreiber Daten erhebt. Gemeinsam mit dem/der Ausstellungsbegleiter*in entdecken die Teilnehmenden Objekte, Bilder und deren Geschichten. Fon: +49 (0)30 213085-162. Sie sind gut vernetzt und setzen sich für deren Freilassung und später für Renates Freikauf ein. Um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können, protokollieren wir die Bestellung des Veranstaltungs-Newsletters und der Veranstaltungseinladungen, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. So erhalten wir spannende Einblicke in die innerdeutsche Fluchtbewegung und die deutsch-deutschen Beziehungen auf persönlicher und politischer Ebene. Weitere Details. Sofern eine ISBN angegeben ist, können Sie die Titel über den Buchhandel erwerben. Lore Brodhäcker aus Gießen (Hessen) sammelte die Briefe, die die befreundete Familie Großmann ihr und ihrem Mann Karl aus Teupitz (Brandenburg) schicken. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Dauerausstellung in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde Freitag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Das vorliegende Material ist in seiner Vielfalt besonders geeignet, eigene Interpretationen vorzunehmen und regt dazu an, weiter zu lesen – zum Thema Freikauf oder Flucht aus der DDR. Aktivitäten der Staatssicherheit im Lager. Als Anbieterin dieser Website ist die Stiftung Berliner Mauer gesetzlich verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang und Art der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten, die beim Besuch unserer Websites erhoben werden, zu informieren. Die ausgewählten Materialien sind komplett und nicht nur in Auszügen lesbar. Die Flüchtlingspolitik der Bundesrepublik bis zum Bau der Berliner Mauer. Im Februar 1963 sollen sie durch einen vom Westen aus gegrabenen Tunnel kommen. Diese Vielschichtigkeit ist selten, oftmals ist nur eine Quellenart überliefert. Die Stiftung Berliner Mauer hat zwei Standorte: die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße sowie die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde. 1,35 Millionen Menschen … Hier wurden sie untergebracht und versorgt. Rund vier Millionen Menschen verließen zwischen 1949 und 1990 die DDR in Richtung Bundesrepublik; 1,35 Millionen von ihnen passierten das 1953 gegründete Notaufnahmelager in Berlin-Marienfelde. Ihrem Vernehmer in Bulgarien schickt sie die Nachricht über ihre Heirat und damit über ihre Freilassung. Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden. (Hrsg. Das zentrale Notaufnahmelager Marienfelde (im Bau), 12.11.1952 (Foto: Landesarchiv Berlin - Willie Nitschke) Im April 1952 entschied sich der Berliner Senat für die Errichtung des Notaufnahmelagers Marienfelde. Der Tunnel wird an das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) verraten. Wir können uns dem Thema Flucht, Haft und Freikauf deswegen aus unterschiedlichen Perspektiven und Zeitschichten nähern: privaten und offiziellen Blickwinkeln, Ost und West, Quellen aus der Zeit des Kalten Krieges und der persönlichen Rückschau einer Zeitzeugin. Hier … Der Briefwechsel zeugt von zwei gescheiterten Fluchtversuchen aus der DDR und den anschließenden Bemühungen um Freilassung. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager (Ausstellung Flucht im Geteilten Deutschland, Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde e. V.) Berlin 2005, ISBN 3-89809-065-5. Rund vier Millionen Menschen verließen zwischen 1949 und 1990 die DDR in Richtung Bundesrepublik; 1,35 Millionen von ihnen passierten das 1953 gegründete Notaufnahmelager in Berlin-Marienfelde. Ab März 1968 ist sie dann im Frauengefängnis Hoheneck in Stollberg inhaftiert. Beide waren über die Fluchtpläne informiert. Warum haben sich so viele Menschen zum Verlassen der DDR entschlossen, und wie verlief die Eingliederung der "Brüder und Schwestern aus dem Osten" in der Bundesrepublik? Januar 2005 von Bettina Effner (Autor) 5,0 von 5 Sternen 1 Sternebewertung. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. ): 1953–2003: 50 Jahre Notaufnahmelager Marienfelde. Edition Deutschland Archiv, Köln 1990, ISBN 3-8046-8760-1. Einzelne Websites der Stiftung Berliner Mauer verwenden Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde (Hg.) Flucht im geteilten Deutschland. Die Websites der Stiftung Berliner Mauer verwenden die Schriftbibliothek Google Webfonts (https://fonts.google.com/). 1,35 Millionen von ihnen passierten das 1953 gegründete Notaufnahmelager in Berlin-Marienfelde. Preis Neu … Renate Großmann wird 1938 in Königs-Wusterhausen geboren. Dauerausstellung Flucht im geteilten Deutschland Marienfelder Allee 66/80 12277 Berlin - zum Stadtplan. … be.bra, Berlin 2005, ISBN 3-89809-065-5. Soweit auf unseren Websites personenbezogene Daten wie z.B. Zur Stiftung gehören zwei Standorte: Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde ist das Museum zur Flucht im geteilten Deutschland. Flucht im geteilten Deutschland : Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde.. [Bettina Effner; Helge Heidemeyer;] -- Flucht und Flüchtlinge gehörten jahrzehntelang zur deutsch-deutschen Realität. B. bei der Einführung neuer Services. Ihre Erziehung ist religiös orientiert. DDR-FLÜCHTLINGE IM NOTAUFNAHMELAGER MARIENFELDE. Die Untersuchungshaft wird angerechnet. Begleitpublikation zur Sonderausstellung, Berlin 2007, 35 Seiten, Abb. Berlin add Auswahlliste assignment Informationsanfrage festung in Berlin. Die Bemühungen für einen Freikauf sind erfolgreich: Im Sommer 1968 wird Renate in die Bundesrepublik entlassen. Flucht im geteilten Deutschland: Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde. farb. Flucht im geteilten Deutschland von Hrsg. Das Buch wurde nie veröffentlicht, Fragmente des Manuskriptes sind überliefert. von Ihnen erneut aktiviert werden muss. UofT Libraries is getting a new library services platform in January 2021. Die Stiftung Berliner Mauer behält sich vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. Über 300 Briefe, Postkarten, amtliche Schreiben und Paketlisten sind aus der Zeit von 1962 bis 1980 erhalten. www.stiftung-berliner-mauer.de Auch diese Flucht scheitert. Hier wurden sie untergebracht und versorgt. Sie schicken zahlreiche Pakete mit Lebensmitteln, Kleidern und anderen Dingen nach Teupitz (Brandenburg). Matomo verwendet ebenfalls Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wie überwand er die Grenze, und wie empfing ihn der "Goldene Westen"? Sie hatte zweimal versucht, aus der DDR zu fliehen. Außerdem zeigen wir Ausschnitte aus Interviews, die die Stiftung Berliner Mauer mit ihr geführt hat. Sobald Sie Ihren Browser schließen, werden Session-Cookies automatisch gelöscht. Renate Großmann wird zu 3 Jahren und 6 Monaten Zuchthaus wegen „Verbindung zu verbrecherischen Organisationen in Tateinheit mit versuchtem illegalen Verlassen der DDR“ verurteilt. Add tags for "Flucht im geteilten Deutschland : Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde ; [Ausstellung "Flucht im Geteilten Deutschland", Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde e.V.]". Compre o livro Flucht im geteilten Deutschland: Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde na Amazon.com.br: confira as ofertas para livros em inglês e importados Flucht im geteilten Deutschland: Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde - Livros na Amazon Brasil- … "Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde ist das zentrale Museum in Deutschland zum Thema Flucht und Ausreise aus der DDR. Die Ausstellung wird bis zum 31. Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, Berlin: be.bra wissenschaft verlag 2005, 208 S., 102 teilw. der im Zusammenhang mit der Eröffnung der Dauerausstellung im Notaufnahmelager Berlin-Marienfelde 2005 erschienen ist. Home > Museen > Dauerausstellung Flucht im geteilten Deutschland. Nach dem Tod von Lore Brodhäcker übergab ihr Mann das Material an Renate Werwigk-Schneider, geborene Großmann. Vier Millionen Menschen kamen zwischen 1949 und 1989 aus der DDR in den Westen. Flucht im geteilten Deutschland Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde. Folgende Publikationen werden im Buchladen der Gedenkstätte Berliner Mauer angeboten. Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde ist das zentrale Museum in Deutschland zum Thema Flucht und Ausreise aus der DDR. Kontakt: Ihre Zustimmung gilt als erteilt, wenn das entsprechende Kontrollkästchen im jeweiligen Anfrageformular von Ihnen markiert wurde. *FREE* shipping on qualifying offers. Websites der Stiftung Berliner Mauer, auf denen Matomo (ehemals Piwik) eingesetzt wird: Auf www.mauer-fotos.de setzen wir Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Cologne, for example, was a shelter for … VERÖFFENTLICHUNGEN DER STIFTUNG BERLINER MAUER. Renate Werwigk-Schneider schildert darin eine Situation während ihrer Vernehmung in Bulgarien 1967 und deren Folgen. Die Autoren untersuchen ihre Motive und Wege, die Bedingungen ihrer Ankunft, das Notaufnahmeverfahren und die Lebensumstände im Aufnahmelager Marienfelde. Januar 2005. Vertretungsberechtigter Vorstand: Ihr Vater ist als Pfarrer und Arzt, seit 1956 nur noch als Arzt tätig. Abb., ISBN 978-3-89809-065-0, EUR 19,90 Inhaltsverzeichnis dieses Buches Buch im KVK suchen. So Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, Berlin: be.bra wissenschaft verlag 2005, 208 S., 102 teilw. 208 Seiten, Paperback Sie hatte zweimal versucht, aus der DDR zu fliehen. Prof. Dr. Axel Klausmeier, Zuständige Aufsichtsbehörde: Bettina Effner / Helge Heidemeyer (Hgg. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde seit 2003 kuratierte sie mit Helge Heidemeyer die neue Dauerausstellung und ist für die Bereiche Publikationen und Bildungsarbeit zuständig. ... Ausstellungen. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und Januar 1600 5,0 von 5 Sternen 1 Sternebewertung. Beim ersten Mal sind ihre Eltern dabei. • Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde e.V. search. Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde Bettina Effner | Helge Heidemeyer (Herausgeber) ... Leiter der Erinnerungsstätte, Publ. Ihr helfen die Pakete, die Zeit ohne Ehemann und Tochter auch materiell zu überstehen. Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, be.bra verlag, Berlin 2005, S. 27/28. Learn more about the change. Auch diese Flucht scheitert und beide werden festgenommen. Wenn Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten wünschen, Ihren Anspruch auf deren Korrektur oder Löschung übermitteln wollen oder weitergehende Fragen über die Verwendung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie bitte den Datenschutzbeauftragten der Stiftung Berliner Mauer: Dr. Manfred Wichmann Flucht im geteilten Deutschland-Führungen in leichter Sprache Marienfelder Allee 66/80 ... Wie wurden sie im Notaufnahmelager aufgenommen und wie haben sie sich gefühlt? Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. In der Dauerausstellung ÂFlucht im geteilten Deutschland können sich Besucher auf 450 Quadratmetern mit 900 Exponaten über die Geschichte der deutsch-deutschen Fluchtbewegung informieren. Flucht im geteilten Deutschland. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Zeit & Ort. Stiftung Berliner Mauer Mit ihrer ständigen Ausstellung lädt die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde Sie ein, die Geschichte der deutschen Teilung und der deutsch-deutschen Fluchtbewegung von 1949 bis 1990 zu … Sie haben die Möglichkeit, sich regelmäßig per E-Mail über Veranstaltungen, Ausstellungen und andere Projekte der Stiftung Berliner Mauer informieren zu lassen. März 2009 in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde zu sehen sein. u.a. Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde ist Teil der Stiftung Berliner Mauer und eine Gedenkstätte von gesamtstaatlicher Bedeutung mit angeschlossenem Museum. Durch den Klick auf den Link in der Bestätigungsmail erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Daten einverstanden. Dort werden individuelle Erlebnisse und Erfahrungen von Personen aus Ostberlin und der ehemaligen DDR, die in den Westen geflohen sind, thematisiert. 13355 Berlin, Fon: +49 (0)30 213085-162 Renate Werwigk-Schneider, geborene Großmann, versucht als junge Frau zweimal, aus der DDR zu fliehen. Datenschutzbeauftragter der Stiftung Berliner Mauer Dieses Mal möchte sie mit Hilfe ihres Verlobten Dieter Schneider über Bulgarien fliehen. Hier … 1,35 … Get this from a library! Renates Mutter bekommt 1 Jahr Gefängnis wegen „Verbindung zu einer verbrecherischen Organisation“ in Verbindung mit „versuchtem Passvergehen“. www.deutsch-lernen-und-geschichte-entdecken.de, Dr. Sarah Bornhorst, Isabel Posselt, Matthias Stange, das Betriebssystem des aufrufenden Endgeräts, die zur Anonymisierung um die letzten Stellen reduzierte Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), den Namen und die Anzahl der aufgerufenen Seiten. Das Notaufnahmelager Marienfelde in Berlin-Marienfelde war eines von drei Lagern, das nach dem Notaufnahmegesetz das Notaufnahmeverfahren für Deutsche aus der DDR und Ost-Berlin abwickelte. festung clear. Sie hat uns die Dokumente überlassen, damit wir sie für die Nachwelt aufbereiten und für die historisch-politische Bildung nutzen können. Ausstellungen. Beim zweiten Mal versucht Renate 1967, ohne ihre Eltern über Bulgarien in die Bundesrepublik zu gelangen. Rund vier Millionen Menschen verließen zwischen 1949 und 1990 die DDR in Richtung Bundesrepublik; 1,35 Millionen von ihnen passierten das 1953 gegründete Notaufnahmelager in Berlin-Marienfelde. Nach dem Mauerbau 1961 verschärfen sich die Lebensbedingungen der Familie. Adressatin ist bis zu ihrem Haftantritt Hilde Großmann. Renate wird wieder verurteilt und kommt wieder ins Gefängnis. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Websites werden einschließlich Ihrer IP-Adresse in anonymisierter Form auf dem Server der Stiftung Berliner Mauer in gespeichert. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer erteilten Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen. Die Überblicksführung durch die Ausstellung „Flucht im geteilten Deutschland“ spannt den Bogen von der Entscheidung zum Verlassen der DDR bis zur gesellschaftlichen Eingliederung in die Bundesrepublik. Texte zum Alltagsleben . Prof. Dr. Axel Klausmeier : Flucht und Ausreise aus der SBZ/DDR 1945/1949-1961, Düsseldorf 1994. Es ist jedoch schwierig, das Verfahren ohne Kenntnis des Justizsystems mit seinen festgelegten Abläufen und Zuständigkeiten zu beeinflussen. 19,90 € ... Als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde kuratierte sie mit Helge Heidemeyer die dortige Dauerausstellung. Die Stiftung Berliner Mauer ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Bettina Effner, geboren 1971, Historikerin, war als Museumspädagogin am Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig tätig. Die Stiftung Berliner Mauer verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich unter Einhaltung der geltenden europäischen und deutschen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Berliner Datenschutzgesetzes (BlnDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Die Anmeldedaten werden ausschließlich für den Versand des Veranstaltungs-Newsletters und der Veranstaltungshinweise verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Auf einzelnen Websites der Stiftung Berliner Mauer können Sie Einträge in einem Online-Gästebuch hinterlassen. Wenn Sie der Stiftung Berliner Mauer über eines der dafür vorgesehenen Formulare eine Anfrage zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular einschließlich der von Ihnen dort eingegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und ggf. Ein Versand der Bücher über die Stiftung Berliner Mauer ist nicht möglich. Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden. Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde ist das zentrale Museum in Deutschland zum Thema Flucht und Ausreise aus der DDR. Renate Schneider beginnt dort, in einer Kinderklinik zu arbeiten. Noch vor der Gründung des Vereins „Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde“ wurde die erste Ausstellung gezeigt. Wenn Sie mit dieser anonymisierten Speicherung der Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung auf den Websites der Stiftung Berliner Mauer, die Matomo verwenden, per Mausklick widersprechen. Abb., ISBN 3-89809-065-5, EUR 19,90 Rezensiert von: Hermann Wentker Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin Eine der wichtigsten Klammern zwischen West- und Ostdeutschland stellte die Abwanderung von Deutschen aus der DDR in die … Flucht im geteilten Deutschland. Wir haben uns entschieden, die Dokumente nicht als Buch zu veröffentlichen, sondern für eine Website aufzubereiten. domain Unternehmen shopping_cart Einkaufen business_center B2B International. Flucht im geteilten Deutschland: Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde von Bettina Effner (1. der politischen Parteien in Berlin. farb. Marion Detjen: Ein Loch in der Mauer. Kimmel, Elke "...war ihm nicht zuzumuten, länger in der SBZ zu bleiben" DDR-Flüchtlinge im Notaufnahmelager Marienfelde Berlin 2009, 116 S., Abb. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn Sie erteilen uns im Rahmen der jeweiligen Zweckbestimmung Ihr Einverständnis hierzu, die Stiftung Berliner Mauer wird im Einzelfall durch Gesetz oder eine richterliche Entscheidung dazu verpflichtet oder ein Angriff auf die Internetinfrastruktur der Stiftung Berliner Mauer macht die Weitergabe an Strafverfolgungsbehörden zum Zweck der Strafverfolgung erforderlich. Brodhäckers kümmern sich zunächst um sie, da sie von der Haft geschwächt ist. Dr. Sarah Bornhorst Kategorie: Museen. Die Kontaktdaten finden Sie unten. Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Der Eintritt ist frei. Die Stiftung Berliner Mauer behält sich jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, falls sich konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung ergeben sollten. Lore Brodhäcker sammelt den Briefwechsel aus dieser Zeit. eines angefragten Seminars sowie zum Zweck der statistischen Auswertung gespeichert. Brodhäckers bemühen sich schon während der Untersuchungshaft um die Freilassung von Renate und Gottlieb Großmann. Gisela Helwig (Hrsg. Nach der Freilassung fangen sie wieder an, regulär als Ärzte zu arbeiten. Damit Ihnen die Karten angezeigt werden können, wird Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap weitergeleitet. ): Flucht im geteilten Deutschland. Dafür benötigen und speichern wir nur Ihren Namen. Bernauer Str. auszureisen oder überzusiedeln. Flucht im geteilten Deutschland. add_circle_outline Ihre Firma hinzufügen add_circle_outline Produkt hinzufügen. ): Flucht im geteilten Deutschland. Anfahrt: S-Bhf Marienfelde (S2) Haltestelle Erinnerungsstätte … Erinnerungsstätte Notaufnahmelager … der Planung und Durchführung einer angefragten Führung bzw. Willkommen zu den Veranstaltungen in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde im Mai: INTERNATIONALER MUSEUMSTAG "Sammeln verbindet" Termin: So, 18. Bereits ab 1945  vor Gründung der DDR (1949)  verließen Tausende das Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) in Richtung West-Berlin oder Westdeutschland, ohne sich abzumelden oder eine Genehmigung einzuholen. filter_list Filter Filter: clear. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Autoren-Info. Teilweise fertigt sie auch Abschriften ihrer eigenen Briefe an. Die zwei anderen Lager befanden sich in Gießen und Uelzen-Bohldamm. 13355 Berliner, E-Mail: datenschutz@stiftung-berliner-mauer.de Rund vier Millionen Menschen … In dieser Präsentation ergänzen wir sie mit Fotos aus dem Privatarchiv von Renate Werwigk-Schneider. Diesen Fragen gehen die Autoren nach und untersuchen darüber hinaus das Notaufnahmeverfahren, die Lebensumstände in Marienfelde und die